Der Lakeland Terrier zählt zu den kleinsten hochläufigen Terriern.
Sein Erscheinungsbild ist forsch, geschickt, gut ausgewogen und kompakt. Es hat ein markantes Äußeres, das ihn unverwechselbar und attraktiv macht.
Seine Statur vermittelt exakt sein Wesen: Er ist höchst aufmerksam, zu allen Taten bereit wie ein geladenes Energiebündel, aber zugleich gelassen und ohne jede Aggression. Das wird durch den Ausdruck seiner Augen wie durch die Art, die nach vorne gefalteten Ohren zu tragen und ganz besonders durch die selbstbewusst, aufrecht getragene Rute unterstrichen. Der Kopf des Lakeland Terrier ist langgezogen, aber nicht so lang wie der des Welsh Terriers. Er mündet vorne in einen üppigen Bart. Die Ohren sind gefaltet. Das Fell ist ebenfalls von besonderer Art. Es ist dicht, rau und wetterfest, mit guter Unterwolle. Als Farben sind zugelassen: „Schwarz und loh, blau und loh, rot, weizenfarben, rotgrizzle, leberbraun, blau oder schwarz. Kleine weiße Abzeichen auf den Pfoten oder an der Brust sind unerwünscht, jedoch zulässig. Mahagoni oder dunkles Loh sind nicht typisch“.